Alexia, Küchenplanerin in der Filiale Martinach der Bringhen Group, verrät die Geheimnisse zur Schaffung ästhetischer und praktischer Küchen, die Innovation und Personalisierung vereinen.

Die aktuellen Küchentrends sind mehr als nur eine Frage des Stils. Sie spiegeln eine Lebensweise wider, eine Suche nach Harmonie zwischen Ästhetik und Funktionalität. Alexia, eine begeisterte Designerin und Reiterin, verkörpert diese Philosophie. Mit einem Abschluss in Innenarchitektur der Dubois-Lausanne Schule und ihrer Erfahrung bei der Bringhen Group in Martigny, repräsentiert sie perfekt die neue Generation von Küchenplanern, die Kreativität und Pragmatismus vereinen.
Authentizität und Personalisierung an erster Stelle
Für Alexia muss eine Küche die Persönlichkeit ihrer Bewohner widerspiegeln. „Ich glaube fest daran, dass jeder authentisch mit sich selbst sein sollte, besonders in seinem persönlichen Raum“, erklärt sie. Diese Überzeugung zeigt sich in einzigartigen Kreationen, bei denen jedes Detail so gestaltet ist, dass es den Geschmack und Lebensstil der Nutzer widerspiegelt. Pastell- und monochrome Farben sind im Trend, aber die mutigsten Projekte scheuen sich nicht, Stile zu mischen, um eine echte Harmonie zu schaffen.

Praktikabilität im Zentrum des Designs
Eine Küche muss vor allem praktisch sein. „Es kann schön sein, aber wenn es nicht praktisch ist, wird man sich zwangsläufig davon abwenden“, betont Alexia. Wasserstellen, Kochbereiche, Arbeitsflächen und Beleuchtung sind die Schlüsselelemente für eine erfolgreiche Gestaltung. Die Dreiecksregel, bei der diese Elemente so angeordnet werden, dass die Wege optimiert werden, ist immer noch aktuell. Aber jedes Projekt ist einzigartig und muss an die Gewohnheiten der Nutzer angepasst werden, sei es für eine große Familie oder ein Paar, das gerne Gäste empfängt.
Die Bedeutung hochwertiger Materialien
„Investieren Sie in Qualität. Das ist wirklich wichtig, denn das wird mit dem Haus bestehen bleiben“, sagt Alexia. Die Wahl der Materialien, sei es bei Küchenmöbeln, Natursteinen oder Haushaltsgeräten, spielt eine entscheidende Rolle. Heutzutage ermöglichen technologische Innovationen die Kombination von Ästhetik und Energieeinsparungen. Zum Beispiel können Kochplatten jetzt unter der Arbeitsplatte integriert werden, um ein klares Erscheinungsbild zu schaffen, während Smart-Home-Systeme und Apps den täglichen Umgang mit den Geräten erleichtern.
Begleitung als Erfolgsfaktor
Für Alexia ist die Begleitung der Kunden wesentlich. „Man muss die Fragen beantworten, aber vor allem wirklich transparent in technischen Punkten sein“, betont sie. Jedes Projekt beginnt mit einem aufmerksamen Zuhören der Bedürfnisse und Wünsche der Kunden, gefolgt von maßgeschneiderten Vorschlägen. Transparenz über die Vor- und Nachteile der Materialien ist ebenfalls entscheidend, um eine vertrauensvolle Beziehung aufzubauen.

Die Kunst des Wiederverkaufs
Eine gut durchdachte Küche kann ein großer Vorteil beim Wiederverkauf einer Immobilie sein. „Die Küche und das Badezimmer sind die Hauptbereiche für den Wiederverkauf einer Immobilie“, erinnert Alexia. Eine hochwertige Küche mit langlebigen Materialien und funktionalem Design kann für potenzielle Käufer den Unterschied ausmachen.
Zusammenfassend gehen die aktuellen Küchentrends weit über das bloße Erscheinungsbild hinaus. Sie laden dazu ein, Räume zu schaffen, die sowohl schön als auch praktisch sind, wobei jedes Detail zählt, um die Seele des Hauses und seiner Bewohner widerzuspiegeln. Mit leidenschaftlichen Fachleuten wie Alexia findet die Kunst der Küche neuen Schwung, indem sie Innovation, Qualität und Personalisierung vereint.

Entdecken Sie die Küchen und Neuheiten der Bringhen Group in Martinach sowie in Visp und Lonay.